Music For Generations 2013Begeisterung in einer neuen Dimension
Drei Wochen hat es im vergangenen Jahr gedauert, bis alle 750 Karten des Pilotprojekts „Music for Generations“ mit einer Mischung aus Rock/Pop, Deutschklassikern und orchestralem Klangvolumen ausverkauft waren, sodass vielen Enttäuschten nur noch die Hoffnung auf eine Neuauflage im kommenden Jahr blieb. Nach langem Bangen und Hoffen war es dann endlich soweit, der Beschluss war gefasst, es wird eine Neuauflage geben, eine Verbesserung des nahezu Perfekten, einen Gänsehaut-Abend im strahlenden Licht der Bühnenscheinwerfer. Es dauerte nur zweieinhalb Wochen und die Mehrzweckhalle Mittelbuchen war erneut bis auf den letzten Stuhl ausverkauft. Am 09.November um 20 Uhr fiel vor über 1500 Augen mit höchsten Erwartungen schließlich der Startschuss zur zweiten Runde von „Music for Generations“.
Unter der Leitung von Dominik Thoma eröffnete das Blasorchester Wachenbuchen den Abend mit „O Fortuna“ aus der weltberühmten Carmina Burana von Carl Orff durch eine nahezu erdrückende Soundkulisse, die den Zuschauer unweigerlich mitten ins Geschehen hineinzog. Dabei zeigte das Orchester einmal mehr, dass sie es verstehen, selbst für den heutigen Zuhörer ungewohnt anmutende musikalische Schreibstile passend in Szene zu setzen und eindrucksvoll zu präsentieren. Eine Leistung in dessen Anschluss nach der passend lockeren Moderation durch Wolf-Günter Koch die angesagte Kultband „Helium6“ die Bühne betrat und mit der Unterstützung des Orchesters Peter Gabriels “Sledge Hammer” zum Besten gab. Den Gesang übernahm dabei Frontmann Tofino und Heiko Traber und sorgten damit für Beifall und hochgeladene Gäste, die es kaum erwarten konnten, mit „live and let die” von Paul McCartney die nächste musikalische Praline serviert zu bekommen. Unterstützung erhielten die knapp 80 Musiker auf der Bühne zusätzlich von Simone Kerchner, die bereits durch Musicals wie Andrew Lloyd Webbers „Evita“ und zahlreiche Soloauftritte nationale Bekanntheit erlange. Ihre kraftvolle Stimme machte aus den James Bond Titelsongs „Skyfall“ und „Diamonds are forever“ ein regelrechtes Verwöhnprogramm, das dank der aufwendigen Lichtgestaltung nicht nur für die Ohren ein Genuss war, sondern ein jeden voll und ganz in seinen Bann zog.
copyright by H.J.-Stumpf
Nach einer kurzen Pause präsentiere das Blasorchester Auszüge aus Michael Flatley's Welterfolg „Lord of the Dance“ in einem Arrangement von Frank Bernaerts, wobei nicht nur Virtuosität im Holzregister, sondern auch mächtige Klangvolumen aus dem tiefen Blech und strahlende Trompeten zu vernehmen waren. Die schnellen Rhythmen schürten das unweigerliche Verlangen die Tanzflächen aufzusuchen, hätte es in der restlos mit Zuschauern belegten Halle noch ein wenig Platz gegeben. Bis zum Ende hin hielt das Orchester den Spannungsbogen schaffte bis zum Schluss eine kontinuierliche Steigerung der musikalischen Intensität. Tina Turner und “Simply the best” Simone Kerchner, das Orchester, Jo Meltke und Carsten Riedel gaben im Anschluss wieder den Rocksound in Mittelbuchen an. Simone Kerchner zeigte beachtlich, dass sie nicht nur im Musical eine feste Größe ist und brillierte das Beste ihres großartigen Talents. Es wurde geschunkelt, aber nicht das sonst im November volkstümliche Orchester lud zur Schunkelei ein, sondern Helium6 begann mit ihrem zweiten Teil des aktuellen Akustikprogramms, welches nächstes Jahr in noch größerem Ambiente präsentiert werden soll. Auch wenn das „Kufsteinlied“ zu Beginn erklang, tobten die Zuschauer verschiedenster Generationen im Rhythmus der Musik, als ein Mix aus Westerland geschunkelt und Major Tom im Tangoklang besungen wurde. Dabei zeigte Helium6 eindrucksvoll, dass selbst ein Akkordeon vor Rockmusikern nicht sicher und für das Mitreißen der Zuschauer geeignet ist. Ein erfrischender Mix aus Deichkinds „Remmidemmi“, gepaart mit Herbie Hancocks „Cantaloupe Island“ und einigen witzigen musikalischen Einwürfen der sechs Musiker, beispielsweise Melodien der Sesamstraße und von Biene Maja, zeigte, welche Qualität und Vielseitigkeit in den Profis um Helium6 steckt! Altes Fieber von den Toten Hosen war danach nur noch ein Selbstläufer mit einem mitsingenden Publikum, die Sänger Tofino in ihrer Lautstärke beinahe übertrafen. The „chickenhill Kryner“ nannte sich die spontane und neuerfundene Formation um den Dirigenten und Trompeter Dominik Thoma in Anlehnung an den allseits bekannten Hühnerberg, die im direkten Anschluss im Oberkrainer Sound Songs wie „Eye of the tiger“ und „Like a virgin“ zum Besten gaben. Ob das geht? Und wie das geht! Andreas Fischer am Bariton, Enkel des Orchestergründers, Tobias Bonewitz an der Gitarre, selbst Gitarrist im Hühnerbergquintett, Heiko Schmidt am Akkordeon, Simone Kerchner an den Stimmbändern, sowie Klaus Schmidt, Vater des Helium6 Bandleaders würfelten nun diesen Mix aus den Ärmeln. Qualitativ hochwertig hörte man diese zwei Pop und Rockklassiker der 80er im Sound des slowenischen Oberkrainer Sounds. An einem solchen Abend ist es zwar schwer von Höhepunkten zu reden, doch dies war sicherlich einer davon. Der Rockklassiker „Whatever you want“ von Status Quo komplettierte das Bild, als Helium6 zusammen mit dem Blasorchester Wachenbuchen mit Vollgas in Richtung Finale davonpreschte: John Miles „Music“. Selten schaffte es ein Song so viele Emotionen in sich zu vereinen, die durch die ideale Mischung von Orchester und Band Hand in Hand ineinander übergingen, sodass selbst die Musiker auf der Bühne Gänsehaut zu spüren bekamen. Minutenlanger stehender Beifall durchflutete die Halle unterstützt vom Kreischen und Pfeifen der begeistertsten Zuschauer, sodass sich es die Künstler nicht nehmen ließen mit „We are the wold“ noch einen weiteren Höhepunkt obendrauf zu setzen. „Music for Generations“ hat zweifellos durch seine grandiose Vielfalt und Professionalität, gepaart mit der schlichten Freude am Musizieren für jeden einzelnen etwas Unvergessliches geschaffen. Eine Veranstaltung, die auch beim zweiten Mal, ihre Erwartungen mehr als Erfüllt hat!
Freunde der Blasmusik 2013
Am Samstag den 12.Oktober feierte das Blasorchester Wachenbuchen mit über 150 begeisterten Gästen im Bürgerhaus Wachenbuchen den traditionellen volkstümlichen Abend „Freunde der Blasmusik“. Bei über vier Stunden live Unterhaltung konnten es sich die Besucher der festlich dekorierten Halle mehr als gut gehen lassen, während über 50 Musiker des Blasorchesters Wachenbuchen durch ein abwechslungsreiches volkstümliches Musikrepertoire ihr Können unter Beweis stellten. Für die dazugehörigen Speisen und Getränke wurde durch den ansässigen Wirt bestens gesorgt, sodass bereits nach kurzer Zeit eine angenehm lockere Atmosphäre entstand, die bei heiterer Blasmusik und Fortschreiten der Stunde immer häufiger zur gemeinsamen Schunkelei im Takt der Blasmusikklänge einlud.
Das unverkennbare Highlight des Abends bildeten die „Sechs Scherzkekse“, namentlich Andreas Fischer, Dominik Thoma, Frank Schäfer, Gunther Reuter, Jan Kaiser und Klaus Schmidt in typisch bayrischer Trachtenmontur mit passendem Dialekt und heiß begehrten Ländler-Potpourris. Angespornt vom heftigen Beifall gab das Sextett eine Zugabe nach der andern zum Besten, wobei alle Freunde guter Blasmusik voll auf ihre Kosten kamen. Trotz einiger verbliebener leerer Plätze war der gesamte Abend im Monat der Oktoberfeste ein voller Erfolg, der nicht nur den Gästen, sondern auch den Musikern einem Lächeln ins Gesicht zauberte. Ob Abende wie „Freunde der Blasmusik“ nun zum alljährlichen Programm des Orchesters gehören, bleibt abzuwarten.
Jugendorchester im Europapark
Bereits um 06:45 Uhr ging es los, als sich das über vierzig Musiker starke Jugendblasorchester des Blasorchesters Wachenbuchen am Samstag den 07.September mit dem Bus auf in Richtung Süden machte. Trotz der verbliebenen Spuren des Sandmännchens, die in man in vielen müden Augen fand, war die Vorfreude auf den sich anbahnenden Tag riesig. Drei Stunden Busfahrt, in denen bereits eifrig Pläne für den kommenden Aufenthalt in Deutschlands größtem Freizeitpark geschmiedet wurden, vergingen praktisch wie im Flug. Nach der Ankunft in Rust blieb jedoch nicht viel Zeit nach der Begrüßung des Orchesters durch Parkpersonal und der anschließenden Besichtigung des für uns reservierten Musikpavillons inmitten des Europaparks. Eile war beim Wechsel in die schicke Konzertkleidung geboten, denn schließlich mussten sämtliche Instrumente noch quer durch den Park an ihren Bestimmungsort getragen und aufgebaut werden. Doch Dank der großen Mühen unserer Jugendleiter Philipp Marquardt und Yvonne Schröder konnte das Jugendorchester rechtzeitig mit seinem Auftritt beginnen. Mit bekannten Stücken, wie "The Final Countdown", "Der Herr der Ringe", "Smoke on the Water" und vielen mehr wurden die Musiker schnell selbst zu einer kleinen Attraktion im Park und es wurden so einige Fotos und Videos von den Parkbesuchern aufgenommen.
Nach gut einer Stunde war es dann endlich soweit. In kleinen Gruppen ging es auf die zahlreichen Attraktionen des Parks zu erkunden und zu erleben. Vom Kinderkarussell mit dazugehöriger Mini-Rutsche, über nasse Wildwasserbahnen, bis hin zu 130 km/h schnellen Mega-Coastern wurde alles auf Herz und Nieren geprüft und gefahren, auch wenn dies teilweise Wartezeiten von bis zu 75 Minuten bedeutete, die sich am Ende fast immer gelohnt zu haben schienen. Und so war es kaum verwunderlich, dass die verbliebene Aufenthaltsdauer wie im Fluge verging und die meisten nach drei bis fünf Fahrgeschäften und einem kleinen Snack für zwischendurch, sich bereits wieder in Richtung Bus aufmachen mussten. Eine kurze, energiegeladene Fahrt später, kamen alle hochzufriedenen Musiker des Jugendblasorchesters wohlbehalten im heimischen Wachenbuchen an, bereit, sich den nächsten aufregenden Attraktionen des Orchesterlebens zu stellen.
Freunde der Blasmusik 2013![]() Jahreshauptversammlung beim Blasorchester Wachenbuchen 2013Am Dienstag, den 9. April fand im Vereinshaus des Blasorchesters die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Neben den allgemeinen Jahresberichten des Vorsitzenden und der einzelnen Ressortleiter zum letztjährigen Geschäftsjahr standen in diesem Jahr Neuwahlen des Vorstands an. Der Vorsitzende Helmut Schmidt gab einen Jahresrückblick auf das letztjährige Geschäftsjahr. Es wurden die einzelnen Höhepunkte erwähnt, unterstützt wurde er mittels einer Bildershow vom Vereinsmitglied Wolfgang Kampe. Ein großer Höhepunkt des letzten Jahres war mit Sicherheit das gemeinsame Konzert mit Helium6 im November. Hier soll es eine Wiederholung am 9.11.2013 in Hanau-Mittelbuchen geben.
Nach dem Bericht des Ressortleiters Finanzen zum aktuellen Kassenstand des Vereins folgten die Vorstandswahlen. Reinhold Beller bleibt Ressortleiter Vereinshaus und darf sich weiter um die Umbaumaßnahmen im Haus kümmern. Erich Fischer wird ihn unterstützen. Katrin Schäfer ist die neue Ressortleiterin Musik und leitet die Musikalischen Angelegenheiten des Vereins in enger Zusammenarbeit mit dem Dirigenten Dominik Thoma. Erich Fischer wird auch hier als Stellvertreter unterstützend in Zusammenarbeit mit Christine Schäfer tätig sein. Das Ressort Öffentlichkeit wurde mit Florian Neuberger an der Spitze neu besetzt. Timo Betz, der letztjährige Ressortleiter ist in die zweite Reihe gerückt und wird ihm in diesem Ressort als Stellvertreter zur Seite stehen. Im Ressort Jugend bekommt der wiedergewählte Philipp Marquardt als Stellvertreter Yvonne Schröder zur Seite. Neue Ressortleiterin Finanzen ist Alexandra Schiff. Frank Falk stellte sich nicht mehr zur Wahl. Wilhelm Heck wird ihr Stellvertreter.
Bild. (v.l.n.r.): Wilhelm Heck, Stefan Schmidt, Yvonne Schröder, Christine Schäfer, Helmut Schmidt, Katrin Schäfer, Manfred Marquardt, Alexandra Schiff, Philipp Marquardt, Florian Neuberger, Reinhold Beller, Manuel Mutz, Michael Mutz, Timo Betz und Dominik Thoma
Die Wahlen haben gezeigt, dass der Vorstand auch in diesem Jahr wieder ein bisschen verjüngt wurde. Die Verantwortung soll auch hier von den jüngeren im Verein mitgetragen werden.
Als nächstes steht das Jahreskonzert des Vereins auf dem Programm. Am 04.Mai können in Hanau-Mittelbuchen Filmmusik und leichte Unterhaltung genossen werden. Karten wird es in Kürze für 10,-€ im Vorverkauf geben.
|