Blasorchester & Friends begeistert!
Das Blasorchester Wachenbuchen präsentierte in der nahezu ausverkauften Mehrzweckhalle eine gelungene Mischung aus Blasmusik und Gesang – ein gelungenes Konzept Am 07.November um 19:30 Uhr fiel vor über 1000 Augen mit höchsten Erwartungen endlich der Startschuss zum Abendprogramm und das Jugendblasorchester konnte unter der Leitung von Dominik Thoma Coldplay’s „Viva la Vida“ durch eine kräftige Soundkulisse, die den Zuschauer unweigerlich mitten ins Geschehen hineinzog, eröffnen. Dabei zeigte das Orchester einmal mehr, dass sie es verstehen, selbst für den heutigen Zuhörer ungewohnt anmutende musikalische Schreibstile passend in Szene zu setzen und eindrucksvoll zu präsentieren. Auch die anschließenden Konzertstücke konnte das Jugendblasorchester ohne hörbare Mühen und mit ausgewogener Transparenz zu Gehör bringen, ohne jedoch den antreibenden Charakter von „Disco Lives!“ und dem „Party Dance Mix“ zuverlieren.
Eine Leistung in dessen Anschluss nach der passend lockeren Moderation durch Wolf-Günter Koch und Marlene Seyfried das Stammorchester die Bühne betrat und mit dem „March des Soldaten Robert Bruce“ einen gefühlvollen Einstieg fand. Praktisch nahtlos ging es in die „Trombone Show“, einem Solostück für vier Posaunen und Orchester, über, bei dem die Solisten des Blechsatzes die Besonderheiten der Posaune gekonnt in Szene setzten. Große dynamische Variationen, Glissandi und die unverwechselbare Klangfarbe der Zuginstrumente waren ein Genuss für die Gäste, der dementsprechend lautstarken Beifall fand. Und auch bei den nachfolgenden Stücken mit Gunther Reuter an der Solotrompete bei James Lasts „Einsamer Hirte“, Yvonne Schröder am Saxophon bei „Gabriellas Song“ und wechselnder Starbesetzung bei „Blood Sweat at their Best“ konnte Dominik Thoma unter Beweis stellen, wie intensiv die vorherige Probenarbeit gewesen sein muss. Selbst die komplexesten und anspruchsvollsten Kompositionen gelangen an diesem Abend scheinbar mühelos und der Wachenbucher Klangkörper zeigte einmal mehr, dass es in einem symphonischen Blasorchester durchaus so differenziert zugehen kann, wie bei einem modernen Sinfonieorchester.
. Nach einer erfrischenden Pause bot das Orchester ein Medley von Joe Cocker, arrangiert von Wolfgang Wössner, dar. Bei „Up where We belong“, „Unchain my Heart“ und „You can leave Your Head on” konnte das Auditorium fieberhaftes Klatschen nicht mehr unterdrücken. Erst der Beginn der humorvollen Moderation durch Wolf Koch und Marlene Seyfried ließ den Beifall verklingen, als die beiden begannen eine spontanes Publikumscasting nach einer Gesangsstimme durchzuführen, da die für diesen Abend angekündigten Sänger sich aufgrund des Lufthansastreiks scheinbar verspäteten. Die so gefundene Gesangsstimme sorgte bei „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical „Elisabeth“ für fassungslose Gesichter und pure Begeisterung. Selten ist die Kombination aus Orchester und Gesang so gut geglückt, sollte sich doch im Verlauf des Abends herausstellen, dass die unbekannte die geladene ungarische Musicalsängerin Eszter Végvári war. Spätestens als Solokünstler Udo Schmidt, bereits bekannt aus dem Projekt „Music for Generations“ 2014 mit dem Blasorchester Wachenbuchen, „You Raise Me Up“ sang, ließ die Gänsehaut kaum noch auf sich warten. Beide Gesangswunder konnten in Lionel Richies „Endless Love“ dank der zarten Untermalung des Orchesters ein Duett vollführen, das dem einen oder anderen zartbesaiteten Zuschauer spürbar unter die Haut ging. Für die letzten beiden Stücke zog Dominik Thoma einmal alle Register und wählte mit „Diamonds are Forever“ einen weltberühmten Bond-Titelsong, bei dem Eszter Végvári ihre volle Stimmgewalt ausnutzte, die selbst die Musiker auf der Bühne sichtbar begeisterte. Als Abschluss verneigte sich das Blasorchester vor Udo Jürgens, in dem es eine eigens ausgewählte Stückauswahl seiner bekanntesten Werke, begleitet von Udo Schmidt, vortrug und dabei mit der gleichen Lebensfreude vorging, wie es Udo Jürgens zu Lebzeiten tat. Die resultierenden stehenden Ovationen mit donnerndem Applaus waren schließlich der Dank für einen rundum gelungenen Abend, die das Orchester mit den beiden Zugaben „The Living Years“ und „We are the World“ komplettierte. So wie es aussieht, dürfen wir uns auch im Jahre 2016 auf ein „Blasorchester & Friends“ oder „Music for Generations“ freuen. Die Besucher zumindest wären davon komplett begeistert.
Blasorchester & Friends KonzertBlasorchester Wachenbuchen lädt zu großem Konzert mit Gesang in Starbesetzung in Gedenken an Udo Jürgens und Joe Cocker ein.
Nach den atemberaubenden Klängen in den ausverkauften Hallen im den vergangenen Jahren bei „Music for Generations“ erwartet die Besucher auch diesmal eine Kombination aus sinfonischer Musik, Rock und Pop mit großem Orchester und exzellentem Gesang. Ihr könnt euch auf auf einen bunten musikalischen Reigen und ein Orchester in Höchstform freuen! ![]() Unter der musikalischen Gesamtleitung von Verbandsdirigent Dominik Thoma werden insgesamt über 80 Musiker aus dem Jugend- und Stammorchester in Zusammenarbeit mit dem Solokünstler und Musicalsänger Udo Schmidt für eine fantastische und explosive Mischung aus sinfonischer Blasmusik und Rock & Pop sorgen. Als musikalisches Highlight hat das Blasorchester die ungarische Sängerin Végvári Eszter angekündigt, die zuletzt unter anderen bei „Die drei Musketiere“ und „Die Nacht des Musicals“ zu hören war. Neben weltberühmten Songs, wie Joe Cockers „Up Where We Belong“ oder Udo Jürgens „Ich war noch nie Mals in New York“ wird das Blasorchester Wachenbuchen Sie mit berührenden Gesangsstücken, sowie mitreißenden Soloeinlagen in die Tongewalt der sinfonischen Blasmusik entführen. Gänsehaut ist vorprogrammiert! Karten können im Vorverkauf donnerstags von 17-19 Uhr und sonntags von 10-12 Uhr im Willi-Fischer-Haus in der Raiffeisenstraße 3, Maintal Wachenbuchen, sowie beim Autohaus Müller in Hanau-Mittelbuchen und bei allen Orchestermitgliedern für 12 € erworben werden. Weitere Informationen finden Sie unter www.blasorchester-wachenbuchen.de.
Kerb WachenbuchenBlasorchester Wachenbuchen sorgt für hochkarätiges Programm
Bereits der Freitagabend startet mit den Stargästen: Die Dorfrocker. Die 3 Franken verbuchen in den letzten Jahren einen steigenden Erfolg und waren bereits in vielen Fernsehshows zu Gast, von Florian Silbereisen im ARD bis zu den „Aprés Ski Hits“ von ProSieben. In ihrem Heimatort Kirchaich bei Bamberg veranstalten sie einmal im Jahr das Dorfrocker Open Air, das dort großen Anklang findet und immer wieder mit Stargästen wie Heino im Vorprogramm startet. Mit ihren Hits verbinden die Dorfrocker Lederhosen mit der E- Gitarre und zu ihren Songs kommen Jung und Alt zusammen. Passend zum Erscheinen des brandneuen Albums „Holz“ treten die Dorfrocker in Wachenbuchen auf. Das Publikum kann sich auf eine Mischung aus bekannten Hits und Songs des neuen Albums freuen. Der Einlass beginnt ab 18 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf unter anderem im Willi-Fischer-Haus, beim Maintal Tagesanzeiger oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, sowie über frankfurtticket.de. Am Samstagabend gehört die Bühne der Partyshowband „das Fiasko“ um Udo Schmidt, die das Zelt immer wieder auf Hochtouren bringen. Mit ausgefallen Kostümen und den Partyhits der letzten 30 Jahre ist ihre Show immer wieder einen Besuch wert. Einlass ist um 18 Uhr.
Der Sonntag startet um 10 Uhr mit dem orchestral begleiteten Kerbgottesdienst. Im Anschluss spielt ein Blasorchester einige Stücke zur Unterhaltung und Einstimmung auf den Abend. Zum ersten Mal dabei ist am Sonntagabend die Band „Banjoory“. Die 9 Bandmitglieder aus Hanau spielen seit inzwischen 10 Jahren zusammen ihre Songs. Sie selbst bezeichnen ihre Musik als „Reggaestyle & more“. Ihr Debütalbum „Chill’N’Jump erschien bereits 2006, danach legten sie eine Zeit lang den Fokus auf Liveshows. Im Januar des letzten Jahres erschien dann ihr zweites Album „Ireggaeular“. Am diesjährigen Kerbsonntag erwartet die Besucher ab 18 Uhr ein hessischer Abend mit eigenen Songs und Coverversionen von Banjoory sowie am Nachmittag die Quiz und Competition Reihe von „Wachenbuchen sucht den Dorfchampion“. Am Kerbmontag, der in Wachenbuchen inzwischen als Feiertag gilt, wird das Blasorchester Wachenbuchen um 10 Uhr zum Frühschoppen aufspielen und die Besucher mit bekannten Songs und traditionellen Märschen erwarten. Den Abend wird die Band „helium6“ abschließen und zum Abschluss einer einzigartigen Kerb noch einmal richtig Stimmung bringen. Um 20 Uhr beginnt die Show zum 10 jährigen Jubiläum der Band um Tofino alias „Heiko Schmidt“, die mit „10 Jahre ausrasten“ betitelt wird. Weitere Infos zum Programm und den Vorverkaufsstellen finden Sie im Internet unter www.kerb-wachenbuchen.de
Blasorchester nimmt schweren Herzens Abschied von Erich Fischer
In den folgenden Jahren widmete sich Erich verstärkt dem Stammorchester. Er war mittlerweile ausgebildeter Dirigent mit den entsprechenden Prüfungen, was sich als Segen erwies. Unser damaliger und unvergessener Dirigent, Gerhard Lorenz, erkrankte 14 Tage vor unserem Konzert am 20.11.1999. Was tun? Erich übernahm die Verantwortung und dirigierte das Stammorchester mit großem Erfolg. Tag der Jugend
|